Bilder
Alle Fotos dürfen nur mit Quellenangabe und in Zusammenhang mit dem Gebäudeprogramm und nicht für Werbung und andere kommerzielle Zwecke verwendet werden.
Alle Fotos dürfen nur mit Quellenangabe und in Zusammenhang mit dem Gebäudeprogramm und nicht für Werbung und andere kommerzielle Zwecke verwendet werden.
Die Gebäudehülle eines Rohbaus wird gedämmt.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Gebäudehülle des Neubaus wird nach höchstem Standard gedämmt.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Zellulose wird hinter die Schindelfassade eines denkmalgeschützten Appenzellerhauses geblasen.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Auf dem Dach der Seniorenresidenz in Thal (SG) werden Photovoltaik-Module installiert, die die Liegenschaft mit Solarstrom versorgen.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Der Neubau für eine Seniorenresidenz wird nach Minergie-Standard gedämmt.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Haus in Gränichen (AG) wird gut gedämmt und für die Zukunft fit gemacht.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Dach wurde angehoben und wird nun nach neustem Standard gedämmt. Bauleiter Dominik Felber erklärt Bauherrin Irina Ignat die nächsten Schritte.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die aussenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt die Energie aus der Umgebungsluft, um das Einfamilienhaus in Burgdorf (BE) zu heizen.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Ölheizung wurde durch ein erneuerbares Heizsystem mit Holzpellets ersetzt (Zürich, ZH).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Mehrfamilienhaus in Zürich (ZH) wird mit Holzpellets erneuerbar beheizt.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Aus dem Ein- wurde ein energieeffizientes Mehrfamilienhaus in Zürich (ZH).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Der Dachstock wurde durch einen Holzaufbau ersetzt und zu einer Familienwohnung ausgebaut, im hangseitigen Untergeschoss entstand ein Studio (Zürich, ZH).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Solarzellen auf dem Dach decken übers Jahr den gesamten Strombedarf der Liegenschaft (Würenlingen, AG).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Gartensitzplatz einer energetisch sanierten Liegenschaft im Würenlingen (AG).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Kinderzimmer einer energetisch sanierten Liegenschaft in Würenlingen (AG).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Von der energetischen Sanierung profitiert dank besserem Wohnklima die ganze Familie (Würenlingen, AG).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Raumklima muss stimmen: Jürg Steigmeier im Weinkeller seines energetisch sanierten Hauses in Würenlingen (AG).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Wechselrichter und Batterieregler für die Photovoltaik-Anlage (Würenlingen, AG).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Energetisch saniertes Einfamilienhaus in Würenlingen (AG).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Energetisch sanierte Liegenschaft mit Baujahr 1961 in Würenlingen (AG).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Alte Mauern, moderner Wohnkomfort: Die sanierte Casa Cochetta in Sagogn (GR).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Alte Mauern, moderner Wohnkomfort: Die energetisch sanierte Casa Cochetta in Sagogn (GR).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Der Dachstock der Casa Cochetta in Sagogn (GR) wurde bei der energetischen Sanierung gut gedämmt, die Sichtbalken ursprünglich belassen.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Der Dachstock der Casa Cochetta in Sagogn (GR) vereint Charme mit modernem Wohnkomfort.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Im Rahmen der energetischen Sanierung wurde das alte Bündner Bruchsteinhaus gut gedämmt und erhielt grosse Fenster (Sagogn, GR).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das alte Bündner Bruchsteinhaus wird mit einer Wärmepumpe mit Erdsonde beheizt (Sagogn, GR).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Casa Cochetta in Sagogn (GR) wird seit der energetischen Sanierung fossilfrei beheizt mit einer Wärmepumpe mit Erdsonde.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das alte Bündner Bruchsteinhaus im Dorfkern von Sagogn (GR) wurde sanft energetisch saniert.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Casa Cochetta in Sagogn (GR) erstrahlt nach der energetischen Sanierung in neuem Glanz.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Alle Wünsche erfüllt: Die Spreitenbacher Schülerinnen und Schüler wollten ein farbiges, die Erwachsenen ein energieeffizientes Schulhaus Hasel (Schulhaus Hasel, AG).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Im energetisch sanierten Schulhaus Hasel in Spreitenbach (AG) lernt und turn es sich besser.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Schulhaus Hasel in Spreitenbach (AG) verbraucht seit der energetischen Sanierung nur noch halb soviel Energie wie zuvor, obwohl sich Energiebezugsfläche mehr als verdoppelt hat.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Schulhaus Hasel (AG) wird mit Holzschnitzeln aus dem nahen Ortswald beheizt.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Schulhaus Hasel (AG) wird mit Holzschnitzeln aus dem nahen Ortswald CO2-neutral beheizt.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Pharmaunternehmen Complemedis AG in Olten (SO) wurde energetisch saniert, um die Rohstoffe im Innern besser vor Temperaturschwankungen zu schützen.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die energetische Sanierung des Fabrikgebäudes in Olten (SO) verbesserte das Raumklima.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Heizungskeller der Complemedis AG in Olten (SO). Die energetische Sanierung hat den Energieverbrauch des alten Fabrikgebäudes stark reduziert.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Gebäudehülle der Complemedis AG in Olten (SO) wurde mit Stroh gedämmt. Stroh ist ein natürliches und billiges Isolationsmaterial, das kaum graue Energie aufweist.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Mehrfamilienhaus in Ostermundigen (BE) erhielt durch die energetische Sanierung eine neue Holzfassade, die auch ästhetisch ein Gewinn ist.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Solarpanels liefern zusätzliche Heizenergie für Raumwärme und Warmwasser (Ostermundigen, BE).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Durch die energetische Sanierung, u.a. eine bessere Dämmung von Dachstock und Gebäudehülle, hat sich der Energieverbrauch des Mehrfamilienhauses in Ostermundigen (BE) um 75% reduziert.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die energetische Sanierung des Mehrfamilienhauses in Ostermundigen (BE) ging einher mit einer umfassenden Modernisierung, u.a grössere Fenster, die mehr Tageslicht hereinlassen.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Öl-Heizung des Mehrfamilienhauses in Ostermundigen (BE) soll durch ein Heizsystem mit erneuerbarer Energie ersetzt werden.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Familie Marti aus Burgdorf (BE) entschied sich bei der Heizungsfrage für eine Luft-Wasser-Wärmepumpe.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Unter dem gut gedämmten Dach des Einfamilienhauses in Burgdorf (BE) wird es auch im Sommer nie zu heiss zum Spielen.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Kältebrücken bei den Balkonen wurden bei der energetischen Sanierung des Mehrfamilienhauses in Ostermundigen (BE) entfernt.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Familie Macherel hat den Wohnraum ihres energetisch sanierten Einfamilienhauses in Villars-sur-Glâne (FR) um ein Stockwerk erweitert.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
An kalten Wintertagen heizt Fabrice Macherel zusätzlich zur Holzpelletheizung noch den Specksteinofen ein (Villars-sûr-Glâne, FR).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Einfamilienhaus im Kanton Freiburg wurde energetisch saniert nach Minergie-P und um ein Stockwerk erhöh (Villars-sûr-Glâne, FR).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Solarthermie-Röhrenkollektoren an der Fassade des Einfamilienhauses in Villars-sûr-Glâne (FR) liefern Energie für Raumwärme und Warmwasser.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Einfamilienhaus in Villars-sûr-Glâne (FR) mit Baujahr 1971 wurde energetisch saniert und um ein Stockwerk ergänzt.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe erzeugt fossilfreie Heizwärme (Langendorf, SO).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das kontrollierte Lüftungssystem mit eingebautem Pollenfilter sorgt für ein angenehmes Raumklima (Langendorf, SO).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Lüftungssystem lässt sich bequem per App steuern (Langendorf, SO).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Das Einfamilienhaus in Langendorf (SO) mit Baujahr 1971 erhielt eine neue, gut gedämmte Hülle aus Holz.
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm
Die Fenster wurden bei der Sanierung vergrössert und nach aussen versetzt. Der neu entstandene, helle Sitzplatz ist die Lieblingsleseecke von Andrea Späti-Rebsamen aus Langendorf (SO).
Download
© Fluxif (Gerry Nitsch) / Das Gebäudeprogramm